Logo der Kanzlei Hannekum & Partner in Ahrensburg und Hamburg
Kontakt

Notar Ehe- und Familienrecht

Vertrauen, Fairness und Rechtssicherheit in allen Lebensphasen.

Als Notariat in Ahrensburg begleiten wir Sie im Ehe- und Familienrecht – mit einfühlsamer Beratung, klaren Regelungen und rechtssicheren Vereinbarungen.

Das Ehe- und Familienrecht betrifft einige der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Eine notarielle Gestaltung schafft Klarheit, beugt Konflikten vor und sorgt dafür, dass Ihre Vereinbarungen rechtlich Bestand haben.

Als Notar im Ehe- und Familienrecht unterstütze ich Sie bei der Gestaltung individueller Eheverträge, Scheidungsfolgenvereinbarungen, Partnerschaftsverträge oder Unterhaltsregelungen, immer mit Blick auf Fairness, Transparenz und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.

Unsere Schwerpunkte im Ehe- und Familienrecht

Ehevertrag

Rechtssichere und ausgewogene Gestaltung individueller Regelungen zu Güterstand, Unterhalt und Vermögensauseinandersetzung.

Scheidungsfolgenvereinbarung

Gesamte Trennungs- und Scheidungsregelungen zur Vermeidung gerichtlicher Auseinandersetzungen in einer Urkunde.

Partnerschaftsvertrag

Rechtliche Absicherung für unverheiratete Paare bei gemeinsamen Anschaffungen oder Immobilien.

Unterhaltsvereinbarungen

Beurkundung verbindlicher Vereinbarungen zu Ehegatten- und Kindesunterhalt.

Zugewinnausgleich

Vereinbarungen zur Vermögensaufteilung, auch zur Vermeidung eines gerichtlichen Verfahrens.

Adoption

Begleitung und Beurkundung bei nationalen und internationalen Adoptionen.

Sorge- und Umgangsrecht

Gestaltung von Vereinbarungen zur elterlichen Sorge und zum Umgang mit gemeinsamen Kindern.

Vermögensübertragung in der Familie

Notarielle Schenkungen oder Übertragungen im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge, inklusive Grundbuchänderung.

Leistungen Notar für Ehe- und Familienrecht

Die notariellen Leistungen im Familienrecht schaffen rechtliche Klarheit in persönlich sensiblen Lebensbereichen. Wenn es um Partnerschaft, Ehe oder Familie geht, sind faire und ausgewogene Regelungen besonders wichtig, vor allem wenn Kinder betroffen sind.

Unser Notariat sorgt dafür, dass Vereinbarungen zwischen Ehegatten, Lebenspartnern oder Familienmitgliedern verständlich, ausgewogen und rechtssicher gestaltet sind. Dazu gehören Eheverträge, Scheidungsfolgenvereinbarungen, Unterhalts- und Vermögensregelungen ebenso wie Vereinbarungen zum Sorge- und Umgangsrecht.

Klare rechtliche Regelungen können dabei wesentlich zum Wohl von Familien und Kindern beitragen, weil sie Verlässlichkeit und Stabilität für alle Partner ehelicher oder anderer Lebensgemeinschaften und alle Familienmitglieder schaffen.

Online Termin vereinbaren

Rechtlicher Hintergrund und Pflicht zur notariellen Mitwirkung

Die notarielle Mitwirkung ist im Ehe- und Familienrecht in vielen Fällen gesetzlich vorgeschrieben, etwa bei:

  • Eheverträgen (§ 1410 BGB)
  • Scheidungsfolgenvereinbarungen
  • Pflichtteils- oder Erbverzichten
  • Adoptionsanträgen
  • Vermögensübertragungen im Grundbuch

Nur die notarielle Beurkundung verleiht diesen Verträgen volle Rechtssicherheit und Beweiskraft.

Beglaubigung vs. Beurkundung:

  • Bei der Beglaubigung bestätigt die Notarin lediglich die Echtheit einer Unterschrift (z. B. bei Grundbuchanträgen).
  • Bei der Beurkundung wird der gesamte Inhalt rechtlich geprüft, erläutert und protokolliert.

Gerade bei langfristigen Vereinbarungen oder komplexen Vermögensverhältnissen ist die Beurkundung die sicherste und rechtlich wirksamste Form.

So unterstützen wir Sie notariell im Familienrecht

Beratung und Analyse der Lebenssituation

Wir besprechen Ihre persönliche und wirtschaftliche Situation, klären rechtliche Rahmenbedingungen und zeigen Gestaltungsmöglichkeiten für Eheverträge, Partnerschafts- oder Scheidungsfolgenvereinbarungen auf.

Entwurf und Beurkundung

Wir entwerfen die gewünschte Vereinbarung unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben, steuerlicher Aspekte und beider Interessen. Die Beurkundung erfolgt nach eingehender Erläuterung und rechtlicher Prüfung.

Umsetzung und Anpassung

Wir begleiten Sie bei der Umsetzung Ihrer Vereinbarungen – etwa durch Grundbuchänderungen oder Mitteilungen an Behörden – und passen bestehende Verträge bei veränderten Lebensumständen an.

Eine notarielle Begleitung im Ehe- und Familienrecht bedeutet immer auch, unterschiedliche Interessen auszugleichen und tragfähige Lösungen zu schaffen. Ziel ist es, klare und faire Vereinbarungen zu treffen, die auch in herausfordernden Situationen Bestand haben.

Wir achten darauf, dass alle rechtlichen Folgen verständlich erläutert werden und alle involvierten Seiten eine fundierte Entscheidungsgrundlage erhalten. So entsteht nicht nur Rechtssicherheit, sondern auch Vertrauen in die gemeinsame Lösung.

Entscheidungen im familiären und vermögensrechtlichen Bereich haben oft weitreichende Folgen. Eine ausgewogene notarielle Gestaltung stellt sicher, dass die Interessen aller Beteiligten berücksichtigt werden und künftige Konflikte möglichst vermieden werden.

Darja Hannekum, LL.M (Miami)
Notarin & Rechtsanwältin
Fachanwältin für IT-Recht

Häufig gestellte Fragen zur notariellen Beratung im Familienrecht

Was macht ein Notar im Ehe- und Familienrecht?

Ein Notar berät, entwirft und beurkundet Vereinbarungen zwischen Ehepartnern oder Familienangehörigen, etwa Eheverträge, Unterhaltsregelungen oder Scheidungsfolgenvereinbarungen.

Wann ist ein Ehevertrag sinnvoll?

Immer dann, wenn Ehepartner ihre Vermögensverhältnisse individuell regeln möchten – z. B. bei Selbstständigkeit, ungleichen Vermögen oder internationalem Bezug.

Muss ein Ehevertrag notariell beurkundet werden?

Ja. Nach § 1410 BGB ist die notarielle Beurkundung eines Ehevertrags zwingend vorgeschrieben, damit er wirksam ist.

Was ist eine Scheidungsfolgenvereinbarung?

Eine vertragliche Regelung, die alle Fragen im Zusammenhang mit Trennung oder Scheidung – etwa Unterhalt, Zugewinn, Vermögen und Sorgerecht – abschließend regelt.

Was kostet ein notarieller Ehevertrag?

Die Gebühren sind im Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG) festgelegt und richten sich nach dem Vermögen der Ehegatten. Eine Kostenschätzung erfolgt vorab.

Kann ein Notar auch Unterhaltsvereinbarungen beurkunden?

Ja. Notare dürfen Unterhaltsvereinbarungen beurkunden, die dann vollstreckbar sind, also direkt wie ein Gerichtsurteil durchgesetzt werden können.

Was ist der Unterschied zwischen Zugewinnausgleich und Gütertrennung?

Beim Zugewinnausgleich bleibt das Vermögen getrennt, wird aber im Scheidungsfall ausgeglichen. Die Gütertrennung schließt diesen Ausgleich vollständig aus.

Kann ein Notar bei einer Adoption helfen?

Ja. Der Notar begleitet den Adoptionsprozess rechtlich und beurkundet die erforderlichen Erklärungen – sowohl bei nationalen als auch bei internationalen Adoptionen.

Welche Unterlagen braucht man für einen Ehevertrag?

Personalausweise, ggf. Heiratsurkunde, Vermögensaufstellung und relevante Unterlagen zu Immobilien, Beteiligungen oder Unternehmen.

Was ist der Unterschied zwischen Beglaubigung und Beurkundung im Familienrecht?

Die Beglaubigung betrifft nur die Unterschrift, die Beurkundung hingegen den gesamten rechtlichen Inhalt der Erklärung, inklusive Beratung und rechtlicher Prüfung.

Lesen Sie mehr zum Thema Notar für Ehe- und Familienrecht

Digital & Bundesweit
Rechtsberatung per Telefon, Email, Videocall oder in der Kanzlei
Standort Hamburg
Kattrepelsbrücke 1
20095 Hamburg
info@hannekum-partner.de
+49 40 60 85 09 01
+49 40 35 67 44 95
Standort Ahrensburg
Große Straße 21
22926 Ahrensburg
info@hannekum-partner.de
+49 4102 77 87 230
+49 4102 99 44 969
© 2019-2025 Hannekum & Partner Rechtsanwälte
crossmenuarrow-rightcheckmark-circle