Kontakt

Abmahnung erhalten?

Wir verteidigen Sie – schnell, professionell & zum Festpreis!

✔ Abmahnung hochladen – Wir prüfen sie unverbindlich.
✔ Erstberatung erhalten – Wir besprechen Ihre Optionen.
✔ Verteidigung einleiten – Wir handeln direkt für Sie!

Haben Sie eine Abmahnung wegen Musiknutzung in Social Media (Reels, TikTok, YouTube), Filesharing, Markenrechtsverletzung oder einem Wettbewerbsverstoß erhalten? Keine Panik – wir unterstützen Sie mit einer klaren Strategie und zum festen Preis. Sie können auch direkt unser Formular ausfüllen und innerhalb von 24 Stunden ein Angebot für Ihre Verteidigung gegen die Abmahnung zum Festpreis erhalten. - Abmahnung abwehren!

Mit Standorten in Hamburg und Ahrensburg, sowie einer bundesweiten Erreichbarkeit über digitale Kommunikationswege, stehen wir Ihnen als Anwalt im gesamten Bundesgebiet zur Seite!

Wichtig: Fristen nicht ignorieren! Eine Abmahnung enthält oft kurze Fristen für eine Unterlassungserklärung oder Zahlung. Wenn Sie nicht reagieren, drohen teure einstweilige Verfügungen oder Klagen. Handeln Sie rechtzeitig – wir helfen Ihnen! - Abmahnung abwehren

Unsere Leistungen – Abmahnung abwehren in den wichtigsten Bereichen:

Abmahnung abwehren

Urheberrechtliche Abmahnungen

  • Musiknutzung in Instagram Reels, TikTok oder YouTube
  • Filesharing-Abmahnungen (Filme, Musik, Software, E-Books)

Wettbewerbsrechtliche Abmahnungen

  • Abmahnungen durch Mitbewerber oder Verbände (z. B. Verband Sozialer Wettbewerb)
  • Unzulässige AGB, Preisangaben oder Werbeaussagen

Marken- & Designrechtliche Abmahnungen

  • Vorwürfe der Markenverletzung oder unzulässiger Produktnachahmung
  • Probleme mit geschützten Designs oder Logos
Online Termin vereinbaren

Abmahnung abwehren - Warum mit uns?

Erstprüfung & individuelle Beratung: Wir analysieren Ihre Abmahnung und zeigen Ihnen die besten Verteidigungsstrategien auf.
Rechtssichere Abwehr: Wir prüfen, ob die Abmahnung berechtigt ist, verhandeln mit der Gegenseite und wehren unzulässige Forderungen ab.
Festpreis-Garantie: Klare Kostenstruktur – keine Überraschungen!
Schnelle Reaktion: Wir kümmern uns um Ihre Fristen und reagieren rechtzeitig.

Was tun, wenn man eine Abmahnung erhalten hat?

Wenn Sie eine Abmahnung erhalten haben, sollten Sie ruhig bleiben und besonnen handeln. Eine überhastete Reaktion kann zu finanziellen und rechtlichen Nachteilen führen. Hier sind die wichtigsten Schritte:

Ruhe bewahren & nicht voreilig handeln
  • Zahlen Sie nicht sofort die geforderte Summe.
  • Unterschreiben Sie keinesfalls ungeprüft eine Unterlassungserklärung. Diese kann weitreichende Konsequenzen haben!
  • Bewahren Sie alle Dokumente auf (Abmahnung, Anhänge, E-Mails).
Fristen beachten
  • In der Abmahnung ist meist eine kurze Frist gesetzt (oft nur wenige Tage).
  • Wenn Sie nicht reagieren, drohen teure einstweilige Verfügungen oder Klagen.
  • Handeln Sie innerhalb der Frist – aber nicht überstürzt!
Abmahnung rechtlich prüfen lassen

 

  • Nicht jede Abmahnung ist berechtigt oder in dieser Form durchsetzbar.
  • Lassen Sie prüfen, ob die Forderungen überhöht, fehlerhaft oder unbegründet sind.
  • Ein spezialisierter Anwalt kann überhöhte Forderungen senken oder zurückweisen.

 

Mögliche Reaktionen auf die Abmahnung

Je nach Fall gibt es verschiedene Verteidigungsstrategien:

  • Unberechtigte Abmahnung zurückweisen – wenn sie inhaltlich oder formal falsch ist.
  • Unterlassungserklärung anpassen – statt der oft zu weit gefassten Originalversion.
  • Vergleichsverhandlungen führen – um hohe Forderungen zu reduzieren.
  • Gerichtliche Schritte einleiten – falls eine Gegenwehr nötig ist.

 

So gehen Sie vor:

  1. Abmahnung hochladen oder per E-Mail senden – Wir prüfen sie unverbindlich.
  2. Erstberatung erhalten – Wir besprechen Ihre Optionen und die optimale Strategie.
  3. Verteidigung einleiten – Wir handeln direkt für Sie!

Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen – wir helfen Ihnen kompetent und effizient! - Abmahnung abwehren

Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie einen Festpreis:

Verteidigung bei Abmahnungen

Aktuell kursierende Social Media Abmahnungen

Aktuell gibt es vermehrt Abmahnungen im Bereich Social Media, insbesondere auf Plattformen wie TikTok, Instagram und Facebook. Diese betreffen vor allem die unautorisierte Nutzung urheberrechtlich geschützter Inhalte.

Typische Abmahngründe:

Nutzung von Musik ohne Lizenz
Viele Nutzer setzen in ihren Videos Musik ein, ohne vorher die erforderlichen Nutzungsrechte einzuholen. Besonders betroffen sind Creator auf TikTok oder Instagram, die populäre Songs als Hintergrundmusik nutzen. Beispielsweise liegen uns aktuell mehrere Abmahnungen der Berliner Kanzlei IPPC LAW Rechtsanwaltsgesellschaft mbH im Auftrag der B1 Recordings GmbH vor für die Verwendung des Songs "Pedro" von Jaxomy x Agatino Romero x Raffaella Carrà in Instagram Reels.

Verwendung von geschützten Bildern oder Texten
Auch das unberechtigte Teilen oder Einbinden von Fotos, Grafiken oder Texten auf Social Media kann zu einer Abmahnung führen. Unternehmen, Vereine oder Gewerbetreibende, die solche Inhalte nutzen, ohne eine ausdrückliche Genehmigung oder Lizenz zu besitzen, riskieren dabei hohe Schadensersatzforderungen. In einigen Fällen wurde für die unrechtmäßige Nutzung eines einzigen Bildes bereits ein Betrag von mehreren tausend Euro gefordert.

Wie kann man sich vor Abmahnungen schützen?

Rechte vorab klären: Bevor Musik, Bilder oder Texte veröffentlicht werden, sollte geprüft werden, ob eine Nutzungserlaubnis oder Lizenz notwendig ist.
Plattformrichtlinien beachten: Viele Social-Media-Dienste stellen eigene Musikbibliotheken oder Stockbilder zur Verfügung, deren Nutzung erlaubt ist, z.B. Meta Sound Collection.
Individuelle Beratung einholen: Wer unsicher ist, ob eine geplante Veröffentlichung rechtlich zulässig ist, sollte sich professionellen Rat einholen, um Abmahnungen zu vermeiden.

Flexibel beraten – persönlich oder digital

Ob vor Ort in unseren modernen Kanzleiräumen in Hamburg oder Ahrensburg oder bequem per Online- oder Telefonberatung – wir sind für Sie da. Unsere digitale Infrastruktur ermöglicht Ihnen eine effiziente und flexible Rechtsberatung, unabhängig von Ihrem Standort. Vereinbaren Sie jetzt einen Rückruftermin über unser Buchungstool oder rufen Sie uns direkt an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Was sollte ich tun, wenn ich eine Abmahnung erhalten habe?

  • Ruhe bewahren und die Abmahnung nicht ignorieren.
  • Nichts unterschreiben oder zahlen, bevor Sie mit einem Anwalt gesprochen haben.
  • Fristen einhalten, aber nicht überstürzt handeln.

 

Ist meine Abmahnung berechtigt?

Nicht jede Abmahnung ist rechtlich zulässig. Manche enthalten überzogene Forderungen oder sind unberechtigt. Wir prüfen genau:

  • Ist die Abmahnung rechtlich haltbar?
  • Ist die Unterlassungserklärung zu weitreichend?
  • Sind die geforderten Kosten angemessen?

Was passiert, wenn ich die Abmahnung ignoriere?

Ignorieren Sie eine Abmahnung, kann das zu einem teuren Gerichtsverfahren oder einer einstweiligen Verfügung führen. In vielen Fällen entstehen dadurch noch höhere Kosten. Deshalb ist eine frühzeitige rechtliche Beratung entscheidend.

Wie lange habe ich Zeit, auf die Abmahnung zu reagieren?

Die gesetzten Fristen sind oft sehr kurz (meist 7 bis 14 Tage). Trotzdem sollten Sie nicht übereilt handeln, sondern die Abmahnung rechtlich prüfen lassen. Melden Sie sich am besten sofort bei uns, damit wir Sie beraten können.

Was kostet eine anwaltliche Prüfung meiner Abmahnung?

Die Kosten für eine umfassende Prüfung und Vertretung hängen vom Einzelfall ab. Nachdem Sie uns Ihren Fall geschildert haben, teilen wir Ihnen einen Festpreis für die außergerichtliche Vertretung mit, mit dem Sie verbindlich kalkulieren können.

Muss ich die geforderte Vertragsstrafe zahlen, wenn ich bereits eine Unterlassungserklärung abgegeben habe?

Das hängt von den genauen Umständen ab. Häufig versuchen Abmahner, hohe Vertragsstrafen durchzusetzen – auch wenn dies nicht immer gerechtfertigt ist. Wir prüfen, ob die Forderung gerechtfertigt, überhöht oder sogar anfechtbar ist.

Kann ich mich gegen eine Abmahnung wehren?

Ja! Mögliche Verteidigungsstrategien sind:

  • Nachweis, dass kein Verstoß vorliegt.
  • Abgabe einer modifizierten Unterlassungserklärung statt der vorgeschlagenen Version.
  • Anfechtung der Forderungen, wenn sie zu hoch oder ungerechtfertigt sind.
  • Vergleichsverhandlungen, um die Kosten zu senken.

Welche Konsequenzen hat es, wenn ich die Unterlassungserklärung unterschreibe?

Eine Unterlassungserklärung ist ein rechtlich bindender Vertrag, der jahrelange Verpflichtungen mit sich bringt. Eine vorschnelle Unterschrift kann zu hohen Vertragsstrafen führen. Deshalb ist es wichtig, dass ein Anwalt die Erklärung vorab prüft und ggf. anpasst.

Wie kann ich mich in Zukunft vor Abmahnungen schützen?

Je nach Bereich gibt es verschiedene Schutzmaßnahmen, z. B.:

  • Rechtssichere AGB & Datenschutzerklärungen für Online-Shops und Websites
  • Korrekte Marken- und Urheberrechtsnutzung.
  • Werbung & Preisangaben rechtlich prüfen lassen.
  • Schulungen für Unternehmen, um Rechtsfehler zu vermeiden.

Lesen Sie mehr zum Thema Abmahnung abwehren

Digital & Bundesweit
Rechtsberatung per Telefon, Email, Videocall oder in der Kanzlei
Standort Hamburg
Kattrepelsbrücke 1
20095 Hamburg
info@hannekum-partner.de
+49 40 60 85 09 01
+49 40 35 67 44 95
Standort Ahrensburg
Hamburger Straße 10
22926 Ahrensburg
info@hannekum-partner.de
+49 4102 77 87 230
+49 4102 99 44 969
© 2019-2025 Hannekum & Partner Rechtsanwälte
crossmenuarrow-right