Haben Sie eine Abmahnung wegen einer vermeintlichen Urheberrechtsverletzung erhalten? Oder stellen Sie fest, dass Ihre kreativen Werke ohne Ihre Erlaubnis genutzt werden? Wir verstehen die Verunsicherung und den Handlungsdruck, den solche Situationen auslösen. Als spezialisierte Kanzlei für Urheberrecht begleiten wir Sie mit fundierter Expertise und einem klaren Fokus auf Ihre individuellen Bedürfnisse. Ob Sie sich gegen unberechtigte Forderungen wehren müssen oder Ihre eigenen kreativen Leistungen schützen wollen – wir entwickeln mit Ihnen die optimale Strategie für Ihr Anliegen. Dabei setzen wir auf schnelle, pragmatische Lösungen, die Ihre wirtschaftlichen Interessen wahren und unnötige Kosten vermeiden.
Eine Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung kann jeden treffen und sorgt meist für große Verunsicherung. Wir prüfen umgehend die Berechtigung der Forderungen und entwickeln eine passende Verteidigungsstrategie. Dabei achten wir besonders auf die Verhältnismäßigkeit der geforderten Summen und nutzen unsere Erfahrung, um überzogene Forderungen abzuwehren. Durch geschickte Verhandlungsführung erreichen wir in vielen Fällen eine außergerichtliche Einigung zu deutlich reduzierten Kosten. Falls nötig, vertreten wir Ihre Interessen auch vor Gericht mit Nachdruck und Expertise.
Wenn Ihre kreativen Werke ohne Erlaubnis genutzt werden, unterstützen wir Sie bei der effektiven Durchsetzung Ihrer Rechte. Wir analysieren den Sachverhalt sorgfältig und berechnen realistisch durchsetzbare Schadensersatzansprüche. Unser Ziel ist es, Ihre Rechte zu wahren und gleichzeitig eine angemessene Kompensation zu erreichen. Dabei behalten wir stets die Kosten-Nutzen-Relation im Blick und empfehlen nur Maßnahmen, die wirtschaftlich sinnvoll sind. Mit unserer Erfahrung finden wir vorwiegend schnelle, außergerichtliche Lösungen.
Die rechtssichere Gestaltung von Lizenzverträgen ist entscheidend für den Schutz kreativer Leistungen. Wir beraten Sie umfassend bei der Ausgestaltung von Nutzungsrechten und entwickeln maßgeschneiderte Vertragslösungen. Dabei achten wir besonders auf klare Regelungen zu Umfang, Dauer und Vergütung der Nutzung. Unsere Verträge bieten Ihnen maximale Rechtssicherheit und schützen Ihre Interessen langfristig. Wir unterstützen Sie auch bei der Verhandlung von Lizenzverträgen und der Durchsetzung bestehender Vereinbarungen.
Jetzt unverbindliche Ersteinschätzung anfordern
Sind Sie unsicher über die angemessene Vergütung für Bildnutzungen oder haben Sie eine Abmahnung mit MFM-Berechnungen erhalten? Wir unterstützen Sie mit fundierter Expertise bei der Bewertung Ihrer Situation.
Die MFM-Empfehlungen der Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing sind laut Bundesgerichtshof (Urteil vom 13.09.2018 – I ZR 187/17) zwar grundsätzlich als Berechnungsgrundlage anerkannt, erfordern aber stets eine individuelle Prüfung. Im Urheberrecht stehen Ihnen dabei drei Hauptmethoden zur Schadensberechnung zur Verfügung:
Besonders wichtig: Bei kostenlosen Bildquellen oder eigenen Lizenzmodellen greifen andere Maßstäbe. Wir prüfen für Sie die Angemessenheit geforderter Lizenzgebühren und setzen uns gegen überhöhte Forderungen zur Wehr. Vereinbaren Sie jetzt eine erste Beratung, um Ihre konkreten Handlungsoptionen zu besprechen.
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Ersteinschätzung und vereinbaren Sie flexibel einen Termin – auch per Video.
Wir analysieren Ihre Situation, entwickeln Lösungen und geben Ihnen eine transparente Kostenübersicht.
Wir setzen die Strategie um, betreuen Sie kontinuierlich und informieren Sie regelmäßig.
Die Kanzlei .de LEGAL hat sich auf die rechtlichen Herausforderungen der digitalen Wirtschaft spezialisiert. Mit unserer Erfahrung im Urheberrecht verstehen wir die komplexen Anforderungen der modernen Medienwelt. Unser Team verbindet juristische Expertise mit technischem Verständnis und einem Gespür für kreative Prozesse. Diese einzigartige Kombination ermöglicht es uns, pragmatische Lösungen zu entwickeln, die sowohl rechtlich als auch praktisch umsetzbar sind. Wir legen besonderen Wert auf eine persönliche, vertrauensvolle Zusammenarbeit und bleiben auch in komplexen Fällen immer auf Augenhöhe mit unseren Mandanten. Durch regelmäßige Fortbildungen und den engen Austausch mit der digitalen Wirtschaft sind wir stets auf dem neuesten Stand der rechtlichen Entwicklungen. Unsere Erfolgsgeschichten reichen von der schnellen Abwehr unberechtigter Abmahnungen bis hin zu wegweisenden Gerichtsentscheidungen im Urheberrecht. Als moderne Kanzlei setzen wir auf digitale Kommunikationswege und effiziente Prozesse, ohne dabei den persönlichen Kontakt zu vernachlässigen. Unsere Mandanten schätzen besonders unsere klare Kommunikation und die transparente Kostenstruktur.
Eine Urheberrechtsverletzung liegt vor, wenn geschützte Werke ohne Erlaubnis des Rechteinhabers genutzt werden. Dies betrifft besonders häufig Bilder, Texte, Musik oder Videos im Internet. Auch die teilweise Übernahme oder Bearbeitung kann bereits eine Verletzung darstellen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Verletzung absichtlich oder unwissentlich erfolgte. Entscheidend ist allein die fehlende Berechtigung zur Nutzung. Lassen Sie im Zweifelsfall vorab prüfen, ob Ihre geplante Nutzung rechtlich zulässig ist.
Bei einer Abmahnung ist zügiges Handeln wichtig, aber Sie sollten nicht überstürzt reagieren. Wichtig ist, dass Sie sich zeitnah rechtliche Unterstützung suchen, um angemessen auf die Abmahnung reagieren zu können. Kontaktieren Sie uns am besten sofort nach Erhalt der Abmahnung für eine erste Einschätzung.
Nein, zahlen Sie nicht vorschnell. Viele Abmahnungen enthalten überhöhte Forderungen. Wir prüfen zunächst die Berechtigung der Abmahnung und verhandeln dann die Höhe der Forderung. Oft können wir deutliche Reduzierungen erreichen.
Der beste Schutz ist eine vorausschauende rechtliche Absicherung. Wir beraten Sie zur korrekten Kennzeichnung Ihrer Werke, zur Gestaltung von Nutzungsbedingungen und zu präventiven Maßnahmen gegen Rechtsverletzungen. Auch die Dokumentation Ihrer Urheberschaft ist wichtig.
Die Kosten hängen vom Streitwert und der Verfahrensdauer ab. Wir berechnen Ihnen vorab die möglichen Kosten und Risiken. In vielen Fällen gelingt uns aber eine außergerichtliche Einigung, die Zeit und Kosten spart.
Die Dauer hängt stark vom Einzelfall und der gewählten Vorgehensweise ab. Bei außergerichtlichen Einigungen erreichen wir meist deutlich schneller eine Lösung als bei gerichtlichen Verfahren. Unsere Erfahrung zeigt: Je früher Sie rechtliche Unterstützung suchen, desto effizienter können wir Ihre Rechte durchsetzen. Wir setzen dabei auf pragmatische Strategien und behalten stets das Kosten-Nutzen-Verhältnis im Blick.
Das Urheberrecht ist komplex und entwickelt sich im digitalen Bereich ständig weiter. Ein spezialisierter Anwalt kennt die aktuellen Entwicklungen und kann Ihre Interessen effektiver vertreten. Dies spart oft Zeit und Kosten.
Wir unterstützen Sie bei der Dokumentation der Rechtsverletzung und kontaktieren den Verwender direkt. Parallel können wir auch rechtliche Schritte gegen die Plattform einleiten. Meist erreichen wir eine schnelle Löschung und ggf. Schadenersatz.
Ja, die präventive Rechtsprüfung ist ein wichtiger Teil unserer Arbeit. Wir überprüfen Ihre Dokumente auf urheberrechtliche Risiken und passen sie bei Bedarf an. Dies gibt Ihnen Rechtssicherheit und vermeidet spätere Probleme.
Sie erreichen uns telefonisch unter +49 40 60 85 09 01. In dringenden Fällen können Sie uns auch außerhalb der Bürozeiten per E-Mail an info@hannekum-partner.de kontaktieren oder das Kontaktformular auf unserer Website nutzen.